Text: Heinz Fäh | Foto: Stefanie Bahlinger, Jahreslosung

Die Frage, welcher Bibelvers mir der liebste sei, bringt mich in Verlegenheit. Denn ich halte das Buch der Bücher nicht für einen Wunschkatalog, sondern für eine stete Herausforderung zum Nachdenken. Der liebste Vers ist daher immer der, der mir jetzt begegnet und in mir eine Resonanz auslöst. Es ist das Wort, das mich von aussen her anspricht. Begegnet ist mir dieser Tage die Jahreslosung für 2025: «Prüft alles und behaltet das Gute!» aus dem 1. Thessalonicherbrief 5,21.

In einer Zeit, in der wir förmlich bombardiert werden mit News und Fake-News, mit Informationen aus aller Welt und allen Sparten, ist Orientierung schwierig geworden. Die Alternative, nämlich sich Scheuklappen anzulegen und auf die Auseinandersetzung mit der Welt da draussen zu verzichten, ist für einen Christenmenschen auch kein Weg. Schliesslich ist Christus für die Welt gekommen, nicht bloss für mich (vergl. Joh. 3,16). Wie kann man aber verkraften, was da alles auf uns einstürmt, ohne daran zu verzweifeln? «Prüft alles und behaltet das Gute!» ist da ein evangelischer Rat, der mir im Nachdenken über die Welt und mein Leben weiterhilft. Was ich in mir behalte, das prägt mich. Die Fokussierung auf das Gute ist heilsam.

Doch – was ist gut? Einst warf sich ein Mann vor Jesus auf die Knie und fragte ihn: Guter Meister, was muss ich tun, um ewiges Leben zu erben? Jesus antwortete: Was nennst du mich gut? Gott allein ist gut. Und dann zählte Jesus die 10 Gebote auf, als Orientierung für das gute Leben. Doch der Mann liess nicht locker und meinte, all das tue er ja schon. Da sagte Jesus: Dann verkauf alles, was du hast, gib es den Armenundfolge mir. Das war dem jungen Mann dann doch zu viel des Guten und er ging davon. An diesem Anspruch ist er gescheitert. Als das die Jünger von Jesus hörten, fragten sie betroffen: Ja, wer kann dann gerettet werden? Jesus blickt sie an und spricht: «Bei Menschen ist es unmöglich, nicht aber bei Gott. Denn alles ist möglich bei Gott». Mk 10,27.

Wenn ich einen Leitspruch wählen müsste, dann wäre es dieser.