Nahe sein in schwerer Zeit Aufbaukurs

«Begleitung in der letzten Lebensphase»

Samstag, 24. Februar 2024, 9.00–16.30 Uhr

Evangelisches Zentrum Rapperswil, Bildung EG

Kurzbeschreibung:
Die Begegnung mit schwerkranken und sterbenden Menschen erfordert Respekt, Einfühlungsvermögen und Offenheit. Im Grundkurs setzen sich die Teilnehmenden damit auseinander, wie sie für Menschen am Ende ihres Lebens da sein können.
Der Kurs bietet Gelegenheit, sich mit der eigenen Sterblichkeit, mit dem Tod und mit dem Abschied auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden lernen, Wünsche und Anliegen schwerkranker und sterbender Menschen wahrzunehmen und zugleich auf Ihre eigenen Grenzen zu achten.

Inhalte des Kurses:
• Demenz und Bedürfnisse von Menschen mit Demenzerkrankungen
• nonverbale und verbale Kommunikation am Lebensende
• Begleitung und Unterstützung schwer kranker und sterbender Menschen
• Vorsorgen
• Selbstbestimmung und ethische Fragestellungen
• Pflegende Angehörige gut begleiten

Kursdaten:
Sa., 17. Februar 2024 und Sa., 24. Februar 2024, jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr, inkl. Mittagspause von 12.15-13.15 Uhr.

Mittagessen:
Es wird kein gemeinsames Mittagessen angeboten. Kalte und warme Getränke werden von der Kirchgemeinde offeriert.

Kursleitung:
Ute Latuski-Ramm ist Pfarrerin und systemische Beraterin. Sie ist Beauftragte für Palliative Care der Evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen und leitet die Ökumenische Fachstelle BILL.

Kosten:
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Rapperswil-Jona, die Kath. Kirche in Rapperswil-Jona und RaJoVita übernehmen Teile der Kurskosten. Der individuelle Beitrag pro Teilnehmer beträgt 80,- CHF für den gesamten Kurs.

Kursbestätigung:
Die Kursteilnahme wird am Kursende durch ein Zertifikat bestätigt.

Rücktrittsregelungen:
Bei Abmeldung innert weniger als 14 Tagen vor Kursbeginn werden 50% der Kosten berechnet. Bei Nichterscheinen oder Abbruch während der Ausbildung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kosten.
Bei Krankheit, Unfall oder höherer Macht wird eine Regelung in Absprache mit der Kursleitung getroffen.

Anmeldung per Mail oder schriftlich bis spätestens Freitag, 2. Februar 2024 an:
Ökumenische Fachstelle BILL
Webergasse 9, 9000 St. Gallen
Tel.: 071 222 13 57
Mail: Ute.Latuski@bill-sg.ch

Lokale Ansprechpersonen:
Diakon Urs Bernhardsgrütter (Tel.: 055 225 78 12)
Pfarrer Hanspeter Aschmann (Tel.: 055 210 67 57)

Nahe sein in schwerer Zeit 2023 (PDF Datei, 0.7 MB)

Kontakt

Hanspeter Aschmann

Pfarrer

  • Kirchstrasse 46
  • 8640 Rapperswil
  • 055 210 67 57